Select Page

Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Schon ab einem erschwinglichen Beitrag sichern Sie sich im Ernstfall eine monatliche Rente – wenn Sie weniger als drei Stunden täglich arbeiten können!

Rente auch im Pflegefall

Sinnvoll für Erwerbstätige in risikoreichen Berufen

nur wenige Gesundheitsfragen!

Erwerbsunfähigkeit: Wenn Arbeiten nicht mehr möglich ist

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung schützt Sie, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen gar keiner Tätigkeit mehr nachgehen können. Anders als die Berufsunfähigkeitsversicherung greift sie nicht nur bei Einschränkungen im erlernten Beruf, sondern dann, wenn generell keine regelmäßige Arbeit mehr möglich ist. Damit sichern Sie Ihr Einkommen ab, wenn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht.

Thomas, 49, war seit über 20 Jahren als Lagerist tätig. Die Arbeit war körperlich anstrengend, aber er mochte den Kontakt zu seinen Kollegen und die Routine. Dann kam die Diagnose: eine chronische Rückenkrankheit, die es ihm unmöglich machte, weiterhin irgendeine Tätigkeit regelmäßig auszuüben. Von einem Tag auf den anderen war er erwerbsunfähig – und das Einkommen brach weg. Zum Glück hatte Thomas vorgesorgt. Seine Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlte ihm eine monatliche Rente, die seine Fixkosten deckte und ihm finanzielle Stabilität gab.

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und finden Sie heraus, wie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung auch Ihre Existenz absichern kann.

Sie wünschen ein Angebot zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung?

Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@vm-ostholstein.de

oder fordern Sie hier Ihr kostenloses und unverbindliches Vergleichsangebot an, das geht schnell und unkompliziert. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Häufige Fragen zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung

Was ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung überhaupt?
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente, wenn man aus gesundheitlichen Gründen gar keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen kann – also unabhängig vom gelernten oder aktuellen Beruf. Es muss nachgewiesen werden, dass man weniger als drei Stunden täglich arbeiten kann, egal in welchem Job.
Worin unterscheidet sie sich von der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Der wichtigste Unterschied liegt im Leistungsumfang: Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung reicht es aus, wenn man seinen bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Bei der Erwerbsunfähigkeitsversicherung muss man vollständig außerstande sein, überhaupt irgendeine Tätigkeit auszuüben. Deshalb sind die Anforderungen für eine Leistung hier deutlich strenger.
Für wen ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Sie ist vor allem für Menschen geeignet, die sich keine Berufsunfähigkeitsversicherung leisten können oder aufgrund von Vorerkrankungen oder risikobehafteten Berufen keine bekommen. Dazu zählen etwa Handwerker, Berufseinsteiger, Selbstständige oder Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Wie hoch sollte die monatliche Rente sein?
Die empfohlene Höhe der Erwerbsunfähigkeitsrente orientiert sich am individuellen Lebensstandard. In der Regel sollte sie mindestens 70 bis 80 Prozent des Nettoeinkommens betragen, um im Ernstfall alle laufenden Kosten wie Miete, Lebensmittel, Versicherungen und Altersvorsorge weitertragen zu können.
Wann zahlt die Versicherung und wie wird Erwerbsunfähigkeit festgestellt?
Die Versicherung zahlt, wenn ein ärztliches Gutachten bestätigt, dass die versicherte Person voraussichtlich dauerhaft weniger als drei Stunden täglich in irgendeinem Beruf arbeiten kann. Die Prüfung erfordert medizinische Nachweise sowie oft eine Begutachtung durch einen unabhängigen Arzt.

Sie haben noch Fragen?

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und lassen Sie sich persönlich beraten.

Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Test

Die Arbeitskraft mit einer guten Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abzusichern, gestaltet sich aufgrund produktseitig zugespitzter Entwicklungen immer schwieriger.

Eine Alternative bietet aus finanzieller Sicht und unter der Annahme, zumindest eine Grundabsicherung vornehmen zu wollen, die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.

Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt eine vereinbarte monatliche Rente, sobald die Voraussetzungen erfüllt wurden. Der Grund für die Erwerbsunfähigkeit ist dabei egal. Auch psychische Ursachen sind versichert. Diese private Versicherung ist für alle geeignet, die aufgrund von Vorerkrankungen oder Kostengründen eine Alternative zum BU-Schutz suchen.

Mit gesundheitlichen Vorbelastungen ist es oftmals schwierig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen. Erwerbsunfähigkeitsversicherungen gelten als vergleichsweise kostengünstige Alternative – sind diese doch 40-50% günstiger als Berufsunfähigkeitsversicherungen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Vorerkrankungen nicht unbedingt eine große Rolle spielen, da Erwerbsunfähigkeitsversicherungen eine stark vereinfachte Gesundheitsprüfung haben. Nachteile sind ganz klar, dass die Rente Versicherte nur im Fall des vollständigen Verlustes der Arbeitskraft erhalten.

Der Versicherungsschutz Ihrer Erwerbsunfähigkeitsversicherung kann durch vielfältige Möglichkeiten flexibel an Ihren Bedarf angepasst werden. Wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, aus gesundheitlichen Gründen eine Tätigkeit am Arbeitsmarkt auszuüben, sichert Ihnen die Rentenzahlung aus der Erwerbsunfähigkeitsversicherung entgangenes Einkommen und damit Ihren Lebensstandard.

Wer keine andere Absicherung erhält, für den ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine gute Wahl.

Ihr Ansprechpartner für Erwerbsunfähigkeitsversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.