Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Rente auch im Pflegefall
nur wenige Gesundheitsfragen!























































































































































Erwerbsunfähigkeit: Wenn Arbeiten nicht mehr möglich ist
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung schützt Sie, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen gar keiner Tätigkeit mehr nachgehen können. Anders als die Berufsunfähigkeitsversicherung greift sie nicht nur bei Einschränkungen im erlernten Beruf, sondern dann, wenn generell keine regelmäßige Arbeit mehr möglich ist. Damit sichern Sie Ihr Einkommen ab, wenn die gesetzliche Erwerbsminderungsrente nicht ausreicht.
Thomas, 49, war seit über 20 Jahren als Lagerist tätig. Die Arbeit war körperlich anstrengend, aber er mochte den Kontakt zu seinen Kollegen und die Routine. Dann kam die Diagnose: eine chronische Rückenkrankheit, die es ihm unmöglich machte, weiterhin irgendeine Tätigkeit regelmäßig auszuüben. Von einem Tag auf den anderen war er erwerbsunfähig – und das Einkommen brach weg. Zum Glück hatte Thomas vorgesorgt. Seine Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlte ihm eine monatliche Rente, die seine Fixkosten deckte und ihm finanzielle Stabilität gab.
Lassen Sie sich jetzt unverbindlich beraten und finden Sie heraus, wie eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung auch Ihre Existenz absichern kann.
Sie wünschen ein Angebot zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@vm-ostholstein.de
oder fordern Sie hier Ihr kostenloses und unverbindliches Vergleichsangebot an, das geht schnell und unkompliziert. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Häufige Fragen zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Was ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung überhaupt?
Worin unterscheidet sie sich von der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Für wen ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Wie hoch sollte die monatliche Rente sein?
Wann zahlt die Versicherung und wie wird Erwerbsunfähigkeit festgestellt?
Sie haben noch Fragen?
Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Test
Eine Alternative bietet aus finanzieller Sicht und unter der Annahme, zumindest eine Grundabsicherung vornehmen zu wollen, die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt eine vereinbarte monatliche Rente, sobald die Voraussetzungen erfüllt wurden. Der Grund für die Erwerbsunfähigkeit ist dabei egal. Auch psychische Ursachen sind versichert. Diese private Versicherung ist für alle geeignet, die aufgrund von Vorerkrankungen oder Kostengründen eine Alternative zum BU-Schutz suchen.
Mit gesundheitlichen Vorbelastungen ist es oftmals schwierig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen. Erwerbsunfähigkeitsversicherungen gelten als vergleichsweise kostengünstige Alternative – sind diese doch 40-50% günstiger als Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Vorerkrankungen nicht unbedingt eine große Rolle spielen, da Erwerbsunfähigkeitsversicherungen eine stark vereinfachte Gesundheitsprüfung haben. Nachteile sind ganz klar, dass die Rente Versicherte nur im Fall des vollständigen Verlustes der Arbeitskraft erhalten.
Wer keine andere Absicherung erhält, für den ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine gute Wahl.
Ihr Ansprechpartner für Erwerbsunfähigkeitsversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.