Waldversicherung
Ein Waldbrand, Stürme oder auch Unfälle, können große finanzielle Folgen für Sie haben. Sie tragen für Ihren Wald Verantwortung und Risiko.
Unsere optimale Absicherung
Absicherung gegen Waldbrand, Sturm-, Personen- und Sachschäden.
Waldhaftpflichtversicherung
Versicherungsschutz bei Schadenersatz- und Haftpflichtansprüchen.
Haftpflicht bereits ab €55,00 jährlich!
Jetzt kostenfreien & unverbindlichen Angebotsvergleich anfordern.
Unsere optimale Absicherung
Absicherung gegen Waldbrand, Sturm-, Personen- und Sachschäden.
Waldhaftpflichtversicherung
Versicherungsschutz bei Schadenersatz- und Haftpflichtansprüchen.
Waldbrandversicherung
Zuverlässiger Schutz gegen die Folgen von Brand, Blitzschlag und Explosion.
Waldsturmversicherung
Versicherungsschutz bei Zerstörung oder Beschädigung von Waldbeständen.
Waldhaftpflicht ab €55,00 jährlich!
Häufige Fragen zur Waldversicherung
Was kostet die Waldbrandversicherung? Was ist in der Waldsturmversicherung versichert? Wir geben Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.
Fragen und Antworten zur Waldversicherung
Was bietet die Waldbrandversicherung?
Die Waldbrandversicherung bietet Versicherungsschutz für Schäden durch
■ Brand
■ Blitzschlag
■ Explosion
Was ist in der Waldbrandversicherung versichert?
Versichert ist der stehende Waldbestand bzw. das bereits geschlagene Holz,
optional auch Weihnachtsbaumkulturen. Als Ausgleich des durch das Feuer
entstandenen Vermögensverlustes wird im Schadenfall die vereinbarte baumarten- und altersabhängige Versicherungssumme gezahlt.
Die Versicherungssumme wird nach den anerkannten Grundsätzen der Waldwertrechnung hergeleitet und orientiert sich an dem zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses aktuellen Bestandswert. Zusätzlich werden ggf. Entschädigungen aus den vereinbarten Nebenrisiken wie Abräumungskosten, Feuerlöschkosten usw. gezahlt.
Was kostet die Waldbrandversicherung?
Je nach Risikolage, Größe der Waldfläche, Baumarten, Altersklassenaufbau
und vereinbarter Versicherungssumme erstellen wir Ihnen gern ein
individuelles Angebot.
Was bietet die Wald-Sturmversicherung?
Die Wald-Sturmversicherung bietet Versicherungsschutz bei Schäden durch
■ Sturm
■ Schneedruck/-bruch
Was ist in der Waldsturmversicherung versichert?
Im Schadenfall leistet die Versicherung eine Entschädigung für versicherte
Waldbestände, die durch unmittelbare Einwirkung von Sturm oder Schneedruck/-bruch zerstört oder beschädigt worden sind und wieder aufgeforstet werden müssen.
Die Wald-Sturmversicherung gilt nur in Verbindung mit der Waldbesitzerhaftpflicht- oder der Waldbrandversicherung und kann wahlweise mit einer Entschädigung nach Festmeter Schadenholz oder nach Hektar Sturmschadenfläche abgeschlossen werden. Die vereinbarte Entschädigung gilt als Vermögensausgleich für den Sachschaden am vernichteten Waldbestand. Erlöse aus dem Verkauf des Sturmholzes verbleiben ohne Abzug beim Waldbesitzer.
Was kostet die Wald-Sturmversicherung?
Die Höhe Ihres Versicherungsbeitrages wird bestimmt durch:
Risikolage
Größe der zu versichernden Waldfläche
Baumarten und Altersklassenaufbau
Holzvorrat
vereinbarte Versicherungssumme
Flächenanteil labiler wechselfeuchter Standorte
Flächenanteil der West- und Südwest-Expositionen
Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Welche Leistungen umfasst die WaldbesitzerHaftpflichtversicherung?
Prüfung des Haftpflichtanspruchs und Abwehr unbegründeter Forderungen
(passiver Rechtsschutz)
Zahlung des Schadens bei begründeten Forderungen
Vereinbarte Versicherungssumme je Versicherungsfall pauschal für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres steht die vereinbarte
Summe dreifach zur Verfügung
Was ist in der Waldbesitzerhaftpflicht versichert?
Haftpflichtansprüche Dritter, die aus dem Besitz und der Bewirtschaftung
der deklarierten Waldflächen resultieren
Haftpflichtschäden aus Verletzung der Verkehrssicherungspflicht
Haftpflichtschäden, z.B. im Zusammenhang mit Forstnutzung, Holzernte
und Holzabsatz
Haftpflichtschäden im Zusammenhang mit Bestandesbegründung, Kultur- und Waldschutzarbeiten, Saatgutgewinnung, Pflanzenzucht etc.
Haftpflichtschäden bei Wegebau und Unterhaltung
Schäden bei Dritten durch Umwelteinwirkungen (Umwelthaftpflicht), z.B.
Lagerung umweltgefährdender Stoffe wie Diesel oder Benzin, Dünge- oder
Spritzmittel
Was kostet die Waldbesitzer-Haftpflichtversicherung?
Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach der Größe Ihrer forstlichen Betriebsfläche und den vereinbarten Versicherungssummen.
Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot.
Welche Versicherung brauche ich als Waldbesitzer?
Die Waldbesitzer-Haftpflichtversicherung bietet Versicherungsschutz für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach der Größe Ihrer forstlichen Betriebsfläche und den vereinbarten Versicherungssummen.
Eine Waldversicherung bietet wichtige Leistungen und Vorteile für Waldbesitzer, um sie vor finanziellen Verlusten durch Schäden an ihrem Wald zu schützen. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Leistungen und Vorteile einer Waldversicherung erläutert.
Schutz vor Schäden durch Naturereignisse
Eine Waldversicherung bietet Schutz vor Schäden, die durch Naturereignisse wie Stürme oder Waldbrände verursacht werden können. Im Falle eines Schadens übernimmt die Versicherung in der Regel die Kosten für die Wiederherstellung des Waldes oder den Ersatz des entstandenen Schadens. Ohne eine solche Versicherung würde der Waldbesitzer möglicherweise für die Schäden selbst aufkommen müssen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann.
Versicherungsschutz für verschiedene Waldtypen
Eine Waldversicherung bietet Versicherungsschutz für verschiedene Waldtypen wie Laub- und Nadelwälder, Forsten und Parkanlagen. Das bedeutet, dass Waldbesitzer unabhängig von der Art ihres Waldes eine passende Versicherungspolice finden können.
Versicherungsschutz für verschiedene Waldnutzungen
Eine Waldversicherung bietet auch Versicherungsschutz für verschiedene Waldnutzungen wie die Holz- oder Pilzernte, die Jagd oder den Tourismus. Das bedeutet, dass Waldbesitzer, die ihren Wald für verschiedene Zwecke nutzen, eine Versicherungspolice finden können, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Weltweiter Versicherungsschutz
Eine Waldversicherung bietet in der Regel weltweiten Versicherungsschutz. Das bedeutet, dass der Waldbesitzer auch im Ausland gegen Schäden an seinem Wald geschützt ist. Dies ist besonders wichtig für Waldbesitzer, die Waldflächen in verschiedenen Ländern besitzen oder ihren Wald für den internationalen Holzmarkt nutzen.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Eine Waldversicherung kann individuell auf die Bedürfnisse des Waldbesitzers angepasst werden. Der Waldbesitzer kann beispielsweise die Höhe der Versicherungssumme oder den Umfang des Versicherungsschutzes auswählen, um eine für ihn passende Versicherungspolice zu erhalten. Dies ermöglicht es dem Waldbesitzer, die Versicherung an seine individuellen Bedürfnisse und Risiken anzupassen.
Ihr Ansprechpartner für Waldversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.