Haus- und Grundbesitzer-haftpflichtversicherung
Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist für Sie als Hauseigentümer eine wichtige Haftpflichtversicherung. Denn: Kommt jemand zu Schaden, haften Sie als Eigentümer.
Nutzen Sie Ihre Vorteile
Über 160 Tarife vergleichen. Bester Schadenservice. 30% Beiträge sparen!
Jetzt kostenfreien, unverbindlichen & unabhängigen Vergleich durchführen.
Nutzen Sie Ihre Vorteile
Über 160 Tarife vergleichen. Bester Schadenservice. 30% Beiträge sparen!
Kostenlose Beratung
Unsere Angebote sind für Sie absolut kostenlos und das Beste: Die Schadenabwicklung auch!
Die beste Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Als unabhängiger Versicherungsmakler vergleichen wir für Sie alle Anbieter von Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherungen. Sie können somit sicher sein, einen umfassenden Preis-/Leistungsvergleich zu erhalten. Ihr Vorteil liegt auf der Hand: Alle Versicherungen, trotzdem nur ein Ansprechpartner für Sie. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der Anbieter.
Häufige Fragen zur Haus-und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Fragen und Antworten zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht
Was ist eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?
Ein Beispiel:
Eine Person rutscht auf dem glatten Gehweg vor Ihrem Grundstück aus und verletzt sich, weil Sie oder Ihr Mieter der Räumpflicht nicht nachgekommen sind.
oder
jemand wird bei Renovierungsarbeiten von einem herabfallenden Dachziegel unglücklich getroffen.
Schon werden Sie als Haus- bzw. Grundeigentümer zur Rechenschaft gezogen.
Was kostet eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?
- Jahresbruttomiete aller vermieteten Wohnungen
- Anzahl der Wohnungen bzw. der vermieteten Einfamilienhäuser
- Anzahl evtl. Garagen
- Angabe über die Art des zu versichernden Gebäudes
Bei unbebauten Grundstücken müssen die Länge der Straßenfront und die Grundstücksgröße angegeben werden.
Die Prämien beginnen bei einem unbebauten Grundstück bei € 17,86 jährlich.
Ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung umlagefähig?
Benötige ich für mein Einfamilienhaus eine Grundbesitzerhaftpflicht?
Sie brauchen dann keine zusätzliche Versicherung mehr abschließen. In den meisten Tarifen ist auch der Versicherungsschutz für eine Einliegerwohnung oder auch das eigene Ferienhaus in Deutschland mit eingeschlossen.
Hier sollten Sie aber in jedem Fall die Bestätigung bei Ihrem Privathaftpflicht-Versicherer einholen und sich den Versicherungsumfang bestätigen lassen.
Wann haftet die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht nicht?
Je nach Versicherer und Tarif können die Leistungen variieren. In der Regel sind die folgenden Fälle nicht in den Basistarifen enthalten.
- Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
- vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Schäden, die vom Vermieter länger missachtet wurden
- Schäden an gemieteten oder geliehenen Dingen
- Schäden, die allmählich durch Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Gase entstehen (Allmählichkeitsschäden)
Wer ist in der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht versichert?
Geschützt sind Sie als Versicherungsnehmer. Weiter im Versicherungsschutz enthalten sind Ehegatten als Mieteigentümer.
Grundbesitzerhaftpflicht ab € 17,86 jährlich!
Die Haftpflichtversicherung für private Haus- und Grundbesitzer deckt die gesetzliche Haftpflicht des Versicherungsnehmers als Haus- und / oder Grundbesitzer. Dabei sind insbesondere versichert Haftpflichtansprüche durch Verletzung von Verkehrssicherungspflichten ( z.B. bauliche Instandhaltung, Beleuchtung, Reinigung, Streuen und Schneeräumen auf Gehwegen ). Bei bebauten Grundstücken sind Sachschäden durch häusliche Abwässer und Abwässer aus Rückstau des Straßenkanals mitversichert.
Versichert ist der Haus- und Grundbesitzer (s. o.) als natürliche und/oder juristische Person. Versichert sind auch alle Personen, die in seinem Auftrag im Rahmen eines Arbeitsvertrages Tätigkeiten, z. B. der Reinigung, Beleuchtung, Verwaltung und Gartenpflege, verrichten.
Dieses gilt auch für Personen, die unentgeltlich für den Haus- und Grundbesitzer arbeiten.
Wer eine im Inland gelegene Wohnung, ein Einfamilienhaus oder ein Wochenendhaus besitzt und eine Private Haftpflicht hat, braucht diese Versicherung nicht. Bei anderer Nutzung, insbesondere bei Vermietung z. B. von Ein- oder Mehrfamilienhäusern und für unbebaute Grundstücke besteht der Versicherungsschutz nur über eine Haftpflichtversicherung für private Haus- und Grundbesitzer.
Wird auf dem Grundstück ein Beruf oder ein Betrieb ausgeübt, besteht Versicherungsschutz nur über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Ihr Ansprechpartner für Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.