Select Page

Private Krankenversicherung

Profitieren Sie von schnellen Terminvergaben, erstklassiger medizinischer Versorgung und individuellen Tarifen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Sorgen Sie für Ihre Gesundheit – mit der Freiheit und Flexibilität einer privaten Krankenversicherung.

bis zu 50% Beitragsrückerstattung

alle Anbieter und Testsieger im Vergleich

günstige Tarife für Angestellte und Selbstständige

Private Krankenversicherung vergleichen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Was ist eine private Krankenversicherung?

Die private Krankenversicherung (PKV) ist eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland, die vor allem für Besserverdienende, Selbstständige und Beamte attraktiv ist. Sie bietet individuelle Tarifgestaltung, bei der Versicherte ihren Leistungsumfang selbst bestimmen können, wie z.B. Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus oder alternative Heilmethoden. Die Beiträge richten sich nach Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen, nicht nach dem Einkommen.

Unsere Partner

Vertrag nicht über uns abgeschlossen?

Kein Problem! Kunden App runterladen. Versicherung und Versicherungsnummer eintragen. Datenservice aktivieren und Vergleichsangebote erhalten.

Private Krankenversicherung im Test

Vorteile der privaten Krankenversicherung

Leistungsumfang
Umfassendere und individuell wählbare Leistungen, wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus oder alternative Heilmethoden.
Schnellere Behandlung
Oft kürzere Wartezeiten bei Fachärzten und bevorzugte Behandlung.
Tarifvielfalt
Möglichkeit, den Versicherungsschutz an persönliche Bedürfnisse und finanzielle Möglichkeiten anzupassen.
Beitragsgestaltung
Beiträge basieren auf individuellen Faktoren wie Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen, nicht auf dem Einkommen.
Rückerstattung
Bei geringem Leistungsanspruch können Versicherte eine Beitragsrückerstattung erhalten.
Leistungsumfang
Umfassendere und individuell wählbare Leistungen, wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus oder alternative Heilmethoden.

Das könnte Sie auch interessieren

Zahnzusatz-
versicherung

Schwere Krankheiten
Versicherung

Krankenzusatz-
versicherung

Krankenhaus-
zusatzversicherung

Krankentagegeld-
versicherung

Berufsunfähigkeits-
versicherung

Häufige Fragen zur privaten Krankenversicherung

Wer kann in die private Krankenversicherung wechseln?
In Deutschland können Angestellte mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze, Selbstständige, Freiberufler, Beamte und Studenten unter bestimmten Bedingungen in die PKV wechseln. Angestellte müssen ein jährliches Einkommen oberhalb der Jahresarbeitsentgeldgrenze (2024: 69.300 Euro) erzielen.
Wie unterscheiden sich die Leistungen der PKV von denen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)?
Die PKV bietet individuell vereinbarte Leistungen, die oft über das Maß der GKV hinausgehen. Beispiele sind bessere Unterbringung im Krankenhaus (Ein- oder Zweibettzimmer), schnellere Termine bei Spezialisten, umfassendere Zahnbehandlungen und alternative Heilmethoden. Die GKV bietet hingegen eine Grundversorgung, die für alle Versicherten einheitlich ist.
Wie wird der Beitrag in der PKV berechnet?
Der Beitrag in der PKV richtet sich nach dem Eintrittsalter, dem Gesundheitszustand, dem gewählten Tarif und den gewünschten Leistungen. Anders als in der GKV, wo die Beiträge einkommensabhängig sind, ist der PKV-Beitrag einkommensunabhängig.
Kann man zurück in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln?
Ein Wechsel von der PKV zurück in die GKV ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, zum Beispiel wenn das Einkommen unter die Versicherungspflichtgrenze sinkt oder bei einer Aufnahme in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis vor dem 55. Lebensjahr. Ein freiwilliger Wechsel nach Erreichen der Altersgrenze oder bei Selbstständigen ist in der Regel nicht möglich.
Was passiert mit der PKV im Alter?
Mit zunehmendem Alter können die Beiträge in der PKV steigen. Allerdings bauen die Tarife Alterungsrückstellungen auf, um diese Erhöhungen abzufedern. Zudem gibt es die Möglichkeit, in einen Tarif mit reduzierten Leistungen zu wechseln, um die Beiträge zu senken. Einige Versicherer bieten auch spezielle Tarife für Rentner an.
Sind Familienangehörige in der PKV mitversichert?
In der PKV gibt es keine kostenfreie Familienversicherung wie in der GKV. Jeder Familienangehörige muss eine eigene Versicherung abschließen und dafür Beiträge zahlen. Bei Kindern sind die Beiträge in der Regel geringer.
Was sind Selbstbehalte und wie beeinflussen sie die Beiträge?
Selbstbehalte sind Beträge, die der Versicherte im Krankheitsfall selbst tragen muss, bevor die Versicherung zahlt. Durch die Vereinbarung eines Selbstbehalts können die monatlichen Beiträge gesenkt werden. Je höher der Selbstbehalt, desto niedriger ist in der Regel der Beitrag.
Wie funktioniert die Abrechnung in der PKV?
In der PKV erfolgt die Abrechnung meist direkt zwischen Patient und Arzt. Der Versicherte erhält eine Rechnung, die er zunächst selbst bezahlt und dann bei seiner Versicherung zur Erstattung einreicht. Je nach Tarif werden die Kosten ganz oder teilweise erstattet.
Welche Rolle spielen Gesundheitsprüfungen beim Abschluss einer PKV?
Bei der Aufnahme in die PKV wird eine Gesundheitsprüfung durchgeführt, um das Risiko für die Versicherung zu bewerten. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen, Leistungsausschlüssen oder in seltenen Fällen zur Ablehnung des Antrags führen.
Welche Vorteile bietet die PKV?
Die PKV bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten der Leistungen, häufig kürzere Wartezeiten bei Ärzten, Zugang zu speziellen Behandlungen und eine freie Arztwahl. Zudem können Leistungen wie Heilpraktikerbehandlungen oder Zahnersatz in höherem Umfang versichert werden.

Frage nicht beantwortet?

Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren Anliegen rund um Ihre Versicherungen.

So bewerten uns unsere Kunden

Versicherungsmakler Ostholstein hat 4,88 von 5 Sternen 96 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Aktuelles zur Privaten Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung ( PKV ) – Patient erster Klasse mit der richtigen Versicherung. Fast 9 Millionen Menschen vertrauen der PKV. Möglich ist der Wechsel unter anderem für Arbeitnehmer, deren Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze liegt, Selbstständige und Beamte.

Abhängig vom Tarif umfasst die private Krankenversicherung ( PKV ) freie Arztwahl, freie Krankenhauswahl, Anspruch auf ein Ein- oder Zweibettzimmer mit privatärztlicher Behandlung, Medikamente, Sehhilfen, Psychotherapie, Logopädie, Ergotherapie, alternative Behandlungsmethoden, Heilpraktiker, hochwertige Zahnbehandlung und Zahnersatz, Kieferorthopädie, Massagen und Physiotherapie, u. v. m. Um den optimalen Tarif zu finden gilt auch hier: Vergleichen zahlt sich aus.

Der Vorteil einer privaten Krankenversicherung (PKV) ist, dass der Krankenschutz auf die individuellen Bedürfnisse des Versicherten zugeschnitten werden kann. Die Höhe des Beitrages bemisst sich somit nach dem Eintrittsalter und den versicherten Leistungen. Das Einkommen spielt keine Rolle.

Die Beitragsunterschiede sind enorm. Bei gleichen Leistungen können diese bis zu 82% betragen. Die Wahl der richtigen privaten Krankenversicherung ist daher von entscheidender Bedeutung. Eine Hilfe beim Vergleich können Testergebnisse unabhängiger Ratingagenturen sein.

Nutzen Sie unsere Erfahrung und Kenntnis des “ Kleingedruckten “ in den Versicherungsbedingungen der Gesellschaften und finden Sie den Tarif, der zu Ihnen passt!

Durch den Wechsel in die private Krankenversicherung erhalten Sie mehr Leistungen für weniger Geld. Wir bieten Ihnen eine kompetente und unabhängige Beratung, bei der ein ausgewogenes Verhältnis von Beitrag, Leistung und Beitragsstabilität im Vordergrund steht.

Ihr Ansprechpartner für private Krankenversicherungen in Ahrensbök, Altenkrempe, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Bosau, Fehmarn, Dahme, Eutin, Gremersdorf, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Hohwacht, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Lütjenburg, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pansdorf, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Reinfeld, Scharbeutz, Schashagen, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden.