Oldtimerversicherung
Der beste Versicherungsschutz für Ihren Oldtimer und Youngtimer!
Von Basis bis Premium
Bei uns finden Sie den besten Schutz für Ihren Youngtimer, Newtimer oder Oldtimer.
Allgefahrendeckung für Sie
Eigenschäden, fremdverschuldete Parkschäden, Wertvorsorge, u.v.m.
Schutz für Ihren Klassiker
Jetzt kostenfreien & unverbindlichen Angebotsvergleich anfordern.
Von Basis bis Premium
Bei uns finden Sie den besten Schutz für Ihren Youngtimer, Newtimer oder Oldtimer.
Allgefahrenabdeckung für Sie
Eigenschäden, fremdverschuldete Parkschäden, Wertvorsorge, u.v.m.
Ihre Vorteile
Keine Beitragserhöhung nach einem Schaden.
Unbegrenzte Fahrleistung
Oldtimer-Versicherung ohne Kilometerbegrenzung.
Wir versichern Ihren Klassiker!
Oldtimerversicherung kurz und knapp erklärt
Häufige Fragen zur Oldtimerversicherung
Was kostet eine Oldtimer-Versicherung? Ab wann gilt ein Auto als Oldtimer? Wir geben Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.
Fragen und Antworten zur Oldtimerversicherung
Was kostet eine Oldtimer-Versicherung?
Der Beitrag richtet sich unter anderem nach dem Baujahr/Erstzulassung, der Marke, dem Modell und Wert des Fahrzeuges. Maßgeblich für die Prämie der Versicherung für Oldtimer ist zudem, ob Sie sich für eine Teilkasko-, Vollkasko- oder Allgefahrenversicherung entscheiden. Auch der gewählte Selbstbehalt sowie die jährliche Fahrleistung und der Abstellort wirken sich auf den Beitrag aus.
Wann lohnt sich ein H-Kennzeichen?
Der Aufwand für ein H-Kennzeichen kann sich lohnen. Zu den Vorteilen für den Fahrzeugbesitzer gehören Steuervergünstigungen, günstigere Kfz-Versicherungen und geringere Umweltauflagen. Oldtimer mit H-Kennzeichen dürfen z. B. auch ohne Umweltplakette in Umweltzonen fahren.
Was sollte ich bei einem importierten Fahrzeug beachten?
Sie sollten sich bei importierten Fahrzeugen die Originalfahrzeugpapiere aushändigen lassen. Falls diese nicht mehr vorliegen, sollten Sie vor dem Abschluss des Kaufvertrags ein Gutachten zur Identifizierung beantragen. Bevor das Fahrzeug dann auf deutschen Straßen zugelassen werden kann, muss geprüft werden, ob es die straßenverkehrsrechtlichen Bestimmungen erfüllt. Andernfalls sollten Sie die nötigen Umbaumaßnahmen mit einem Experten einer TÜV-Prüfstelle absprechen.
Mein Fahrzeug ist über 30 Jahre alt – muss es zwangsweise historisch zugelassen werden?
Nein, die Entscheidung, ob Ihr klassisches Fahrzeug mit einem historischen Kennzeichen zugelassen werden soll oder nicht, liegt ganz bei Ihnen. Sie können es auch ganz „konventionell” bei der Zulassungsstelle anmelden. In diesem Fall gelten aber natürlich auch die konventionellen Regeln. Ihr Fahrzeug ist dann z. B. nicht von der Plakettenpflicht der Feinstaubverordnung befreit.
Welche Vorteile bietet eine Oldtimerversicherung?
Oldtimerfahrer sind eher vorsichtig. Deshalb gilt bei unserer Oldtimer-Versicherung: Es erfolgt keine Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse im Schadensfall. Ihre Beiträge bleiben auch nach einem Unfall konstant. Die schadensfreien Jahre, die Sie mit dem Oldtimer hatten, können Sie später sogar auf ein Alltagsfahrzeug anrechnen lassen.
Ab wann gilt ein Auto als Oldtimer?
Als Oldtimer werden Kraftfahrzeuge ab einem Alter von 30 Jahren bezeichnet. Als Youngtimer gelten Fahrzeuge, welche die 30-Jahre-Marke noch nicht überschritten haben, mindestens aber zwischen 15 und 20 Jahre alt sind.
Warum brauche ich für meinen Oldtimer ein Wertgutachten?
Sie als Fahrzeugbesitzer müssen im Falle eines Schadens Wert und Zustand nachweisen. Dies gestaltet sich vor allem dann schwierig, wenn das Fahrzeug entwendet wurde oder total abgebrannt ist.
Fahrzeuge desselben Typs können aufgrund unterschiedlicher Erhaltungszustände völlig verschiedene Werte haben. Gerade überdurchschnittlich gut erhaltenen bzw. restaurierten Fahrzeugen wird der „normale“ Marktwert, der sich aus der aktuellen Marktsituation ermittelt, oft nicht gerecht.
Was passiert, wenn sich der Wert der Oldtimers ändert?
Bei den meisten Versicherern sind Wertsteigerungen mitversichert. Fragen Sie uns.
Oldtimer sind nicht nur ein Hobby, sondern auch eine wertvolle Investition. Deshalb ist es wichtig, eine passende Versicherung für den Oldtimer zu wählen, um finanzielle Risiken zu minimieren. Eine spezielle Oldtimerversicherung bietet hierbei viele Vorteile, die im Folgenden erläutert werden.
Individuelle Bewertung
Ein besonderer Vorteil einer Oldtimerversicherung ist die individuelle Bewertung des Oldtimers. Im Gegensatz zu herkömmlichen Versicherungen, die den Wert des Fahrzeugs nach dem aktuellen Marktwert bewerten, berücksichtigt eine Oldtimerversicherung den spezifischen Wert des Oldtimers. Eine individuelle Bewertung des Oldtimers ist wichtig, da Oldtimer oft einzigartig sind und somit ein individueller Wert ermittelt werden muss. Eine Oldtimerversicherung bietet daher einzigartige Versicherungsbedingungen, die auf den Oldtimer und seine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Günstige Beiträge
Oldtimerversicherungen bieten oft günstigere Beiträge als herkömmliche Kfz-Versicherungen. Dies liegt daran, dass Oldtimer oft seltener gefahren werden und somit ein geringeres Risiko für Unfälle oder Schäden besteht. Zudem sind Oldtimer oft besser gepflegt und in einem besseren Zustand als herkömmliche Fahrzeuge, was zu niedrigeren Reparaturkosten führt. Die günstigeren Beiträge können somit eine erhebliche Ersparnis darstellen.
Schutz bei Diebstahl und Vandalismus
Oldtimer sind oft begehrte Objekte für Diebe und Vandalen. Eine Oldtimerversicherung bietet daher speziellen Schutz bei Diebstahl und Vandalismus. Die Versicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz des Oldtimers im Falle eines Diebstahls oder Vandalismus.
Deckungssumme
Eine Oldtimerversicherung bietet oft eine höhere Deckungssumme als herkömmliche Kfz-Versicherungen. Dies liegt daran, dass Oldtimer oft einen höheren Wert haben als herkömmliche Fahrzeuge. Eine höhere Deckungssumme bedeutet einen besseren Schutz im Falle eines Schadens.
Ersatzteile und Werkstattbindung
Eine Oldtimerversicherung bietet oft besondere Leistungen, die auf den Oldtimer und seine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Hierzu gehört beispielsweise die Verfügbarkeit von originalen Ersatzteilen, die oft schwierig zu beschaffen sind. Zudem bieten einige Versicherungen eine Werkstattbindung an, die sicherstellt, dass Reparaturen von spezialisierten Werkstätten durchgeführt werden, die sich auf Oldtimer spezialisiert haben.
Schadenfreiheitsrabatt
Wie auch bei herkömmlichen Kfz-Versicherungen können Oldtimerbesitzer von einem Schadenfreiheitsrabatt profitieren. Je länger der Oldtimerbesitzer schadenfrei fährt, desto höher fällt der Rabatt auf die Oldtimerversicherungsprämie aus. Dies kann zu erheblichen Einsparungen bei der Versicherung führen.
Ihr Ansprechpartner für Oldtimerversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.