Reisegepäckversicherung
Absichern und unbeschwert den Urlaub genießen. Eine Reisegepäckversicherung schützt Sie, wenn Ihr Gepäck unterwegs abhanden kommt, gestohlen oder beschädigt wird.
Das spricht für die Reisegepäckversicherung
Kostenerstattung für Ersatzbeschaffungen vor Ort und Erstattung des Zeitwerts, wenn das Reisegepäck abhandengekommen oder zerstört ist.
Schutz für Ihr Gepäck bereits ab €13,50 jährlich!
Jetzt kostenfreien, unverbindlichen & unabhängigen Vergleich durchführen.
Das spricht für die Reisegepäckversicherung
Kostenerstattung für Ersatzbeschaffungen vor Ort und Erstattung des Zeitwerts, wenn das Reisegepäck abhandengekommen oder zerstört ist.
Und für Schnellsparer
Kombination mit Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung möglich und dadurch noch günstiger.
Reisegepäckversicherung kurz und knapp erklärt
Häufige Fragen zur Reisegepäckversicherung
Wann zahlt die Reisegepäckversicherung? In welchen Ländern gilt die Reisegepäckversicherung? Wir geben Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen.
Fragen und Antworten zur Reisegepäckversicherung
Wann zahlt die Reisegepäckversicherung?
Die Reisegepäckversicherung zahlt bei Diebstahl oder Raub und Schäden durch Feuer, Überschwemmung oder Sturm. Auch wenn das Gepäck bei einem Unfall oder während der Reise beschädigt wird, ist das ein Fall für die Versicherung.
Reisegepäckversicherung im Paket günstiger?
Eine einzelne Reisegepäckversicherung ist relativ teuer. Wenn Sie sich für ein Reisepaket oder eine Jahres-Reiseversicherung entscheiden, bekommen Sie in der Regel ein wesentlich günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleichen Sie selbst.
Wann die Reisegepäckversicherung nicht zahlt?
Wenn Sie Ihre Aufsichtspflicht vernachlässigen, muss die Reisegepäckversicherung nicht zahlen.
Die Reisegepäckversicherung zahlt nur bei Beschädigung oder Verlust des Gepäcks, wenn dieser Schadensfall im direkten Zusammenhang mit der Reisetätigkeit steht. Die Reisegepäckversicherung zahlt nicht, wenn der versicherte Gegenstand durch Abnutzung oder unsachgemäße Behandlung kaputt geht.
Bei einer Flugreise wird mein aufgegebenes Gepäck beschädigt oder geht verloren. Erhalte ich die Entschädigung von der Fluggesellschaft oder von meiner Reisegepäckversicherung?
Im ersten Schritt melden Sie Schäden an aufgegebenem Reisegepäck unverzüglich dem Beförderungsunternehmen (z.B. Airline) und machen Sie Ihre Ansprüche bei diesem geltend.
Bitte warten Sie die Entscheidung zur Erstattung ab. Anschließend senden Sie eine Kopie des abschließenden Bescheides über den Verlust bzw. die Beschädigung des Reisegepäcks.
Wann sind meine Sportgeräte in der Reisegepäckversicherung geschützt?
Sportgeräte, die als Gepäck aufgegeben oder mitgeführt werden, wie z.B. die Ski in der Dachbox des Autos, sind versichert, wenn sie bei einem Unfall beschädigt werden.
Sportgeräte im bestimmungsgemäßen Gebrauch sind nicht versichert, z.B. Skibruch nach Sturz auf der Piste. Hier handelt es sich um den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Bei Unterbrechung des bestimmungsgemäßen Gebrauchs, z.B. Skier, die während einer Rast vor der Hütte abgestellt werden, besteht Versicherungsschutz.
In welchen Ländern gilt die Reisegepäckversicherung?
Die Reisegepäckversicherung gilt im kompletten Ausland, also weltweit. Natürlich auch in Europa.
Ersetzt die Reisegepäckversicherung Zeitwert oder Neuwert?
Grundsätzlich erstatten Reisegepäckversicherungen den Zeitwert. Kommt es also zum Schadensfall, gilt für die Erstattung der Versicherungswert, der allgemein erforderlich ist, um neue Dinge gleicher Art und Güte an Ihrem ständigen Wohnort anzuschaffen. Allerdings abzüglich eines dem Zustand der versicherten Sachen (Alter, Abnutzung, Gebrauch etc.) entsprechenden Betrages (Zeitwert).
Reisegepäckversicherung ab €13,50 jährlich!
Reisegepäckversicherung: Was Sie wissen sollten
Wenn Sie Ihr Hab und Gut bei einer Reise schützen möchten, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine Reisegepäckversicherung abzuschließen. Diese Art von Versicherung deckt den Verlust, die Beschädigung oder den Diebstahl von Gepäck und persönlichen Gegenständen während einer Reise ab. Obwohl viele Menschen es für unnötig halten, eine solche Versicherung abzuschließen, kann diese in einer Notlage ein wertvolles Sicherheitsnetz bieten.
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen eine Reisegepäckversicherung ist der Preis. Die Kosten für eine solche Versicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Reiseziel, Dauer der Reise und Höhe des versicherten Gepäckwerts. In der Regel liegen die Preise für eine Reisegepäckversicherung zwischen 5 und 10 Prozent des versicherten Gepäckwerts.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Reisegepäckversicherung ist der Umfang der abgesicherten Risiken. Es ist wichtig zu überprüfen, welche Art von Schäden oder Verlusten abgedeckt sind, bevor Sie eine Versicherung abschließen. Einige Versicherungen decken nur Schäden ab, die auf äußere Einflüsse zurückzuführen sind, wie z.B. Flugzeugabsturz, Brand oder Naturkatastrophen. Andere Versicherungen können auch Diebstahl oder Verlust des Gepäcks abdecken.
Einer der größten Vorteile einer Reisegepäckversicherung ist die finanzielle Sicherheit, die sie bietet. Wenn Sie Ihr Gepäck während einer Reise verlieren oder es beschädigt wird, kann eine solche Versicherung Ihnen helfen, den Verlust zu ersetzen oder zu reparieren. Auch wenn Sie Gegenstände während einer Reise stehlen lassen, kann eine Reisegepäckversicherung Ihnen helfen, diese Kosten zu decken.
Ein weiterer Vorteil einer Reisegepäckversicherung ist die Unterstützung und Beratung, die Sie im Falle eines Schadens oder Verlusts erhalten.
Ihr Ansprechpartner für Reisegepäckversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.