Select Page

Krankentagegeldversicherung

Sie sind aufgrund einer Krankheit oder Verletzung vorübergehend arbeitsunfähig? Wie lange können Sie es sich leisten, auf Ihr Einkommen zu verzichten?

Finanzielle Absicherung bei längerer Krankheit

Steuerfrei & ohne Wartezeit auch bei Kur, Reha und Krankenhaus

Individuelle Höhe persönlich auf Sie zugeschnitten

Ihr nächster Schritt zur Krankentagegeldversicherung

Über den Angebotsrechner können Sie direkt ein persönliches Angebot für die Krankentagegeldversicherung anfragen. Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns.

Nutzen Sie unseren kostenlosen Versicherungscheck

Unsere Kunden sparen durchschnittlich 30% an Beiträgen - bei besseren Leistungen!

Unsere Partner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?

Eine Krankentagegeldversicherung bietet finanzielle Absicherung für Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler im Falle einer längeren Krankheit, wenn das reguläre Einkommen ausfällt. Sie hilft, den Einkommensverlust durch eine tägliche Auszahlung zu kompensieren, sodass laufende Kosten wie Miete, Kredite und Lebenshaltungskosten weiterhin gedeckt werden können. Besonders Selbstständige profitieren davon, da sie bei Krankheit keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung durch einen Arbeitgeber haben.

Tarife im Vergleich

Auszubildender

ab 0,84 Euro / Monat

Preisbeispiel gilt für:

  • Alter der Person: 19
  • Krankentagegeld € 150/Monat
  • Azubi kaufmännisch
  • Zahlung auch bei Reha und Kur
  • Zahlung auch bei Wiedereingliederung

Arbeitnehmer

ab 7,76 Euro / Monat

Preisbeispiel gilt für:

  • Alter der Person: 35
  • Krankentagegeld € 600/Monat
  • kaufmännischer Ang.
  • Zahlung auch bei Reha und Kur
  • Zahlung auch bei Wiedereingliederung

Selbständiger

ab 25,40 Euro / Monat

Preisbeispiel gilt für:

  • Alter der Person: 35
  • Krankentagegeld € 1500/Monat
  • € 50 ab dem 29. Tag
  • Zahlung auch bei Reha und Kur
  • Zahlung auch bei Wiedereingliederung

Ihre Versicherungen auf einen Blick

Unsere Kunden App: Verträge einsehen und verwalten, Dokumente ansehen, einfache Schadenmeldung, Vergleiche anstellen und vieles mehr.

Vorteile der Krankentagegeldversicherung

Tägliche Auszahlung
Die Versicherung zahlt dem Versicherten einen vorher festgelegten Betrag pro Tag der Arbeitsunfähigkeit. Dieser Betrag wird normalerweise ab einem bestimmten Zeitpunkt nach Eintritt der Arbeitsunfähigkeit gezahlt, oft nach einer Karenzzeit (z. B. nach dem 42. Tag der Krankheit).
Einkommensabsicherung
Die Krankentagegeldversicherung dient dazu, den Einkommensverlust auszugleichen, der durch die Krankheit entsteht. Dies ist besonders wichtig für Selbstständige und Freiberufler, die keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall haben.
Flexibilität bei der Gestaltung

Für gesetzlich Versicherte dient die Krankentagegeldversicherung als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung, die nach sechs Wochen Krankengeld zahlt, jedoch oft nur einen Teil des letzten Nettoeinkommens abdeckt.

Laufzeit und Leistungsdauer
Die Versicherungsleistungen können bis zum Eintritt in die Altersrente oder eine Berufsunfähigkeitsversicherung gewährt werden, abhängig von den Vertragsbedingungen.

Das könnte Sie auch interessieren

Zahnzusatz-
versicherung

Schwere Krankheiten
Versicherung

Krankenzusatz-
versicherung

Krankenzusatz ohne
Gesundheitsfragen

Krankenhaus-
zusatzversicherung

Berufsunfähigkeits-
versicherung

Häufige Fragen zur Krankentagegeldversicherung

Was ist eine Krankentagegeldversicherung?
Eine Krankentagegeldversicherung ist eine Zusatzversicherung, die im Krankheitsfall einen festgelegten täglichen Geldbetrag auszahlt, wenn der Versicherte arbeitsunfähig ist und dadurch ein Einkommensverlust entsteht.
Wann ist eine Krankentagegeldversicherung notwendig?
Bei Angestellten nach Ablauf der Lohnfortzahlung des Arbeitgebers nach 6 Wochen.
Bei vielen Selbständigen oder freiberuflich Tätigen oft bereits ab dem 1.Tag.
Was zahlt die gesetzliche Krankenkasse bei Arbeitsunfähigkeit?

Das Krankengeld der GKV ist mehrfach limitiert:

Als Krankengeld kommen 70% des Bruttogehalts aber maximal 90% des Nettogehaltes maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze zur Auszahlung. So fehlt Angestellten bei Arbeitsunfähigkeit mindestens 1/4tel ihres Nettoeinkommens.

Gesetzlich krankenversicherte Selbständige oder Freiberufler sollten unbedingt prüfen, ob für Sie überhaupt ein Anspruch auf Krankengeld besteht, denn dies geschieht für sie nur auf Antrag.

Die absolute Höchstgrenze für Gutverdiener liegt in 2024 bei 120,75 Euro pro Tag bzw. 3622,50 Euro Krankengeld pro Monat, auch wenn der benötigte Verdienst deutlich über diesem Einkommen liegt.

Die Auszahlung erfolgt maximal 78 Wochen. Ausgezahltes Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse ist nicht steuerfrei.

Wer sollte eine Krankentagegeldversicherung abschließen?
Diese Versicherung ist besonders wichtig für Selbstständige, Freiberufler und gut verdienende Angestellte, die im Krankheitsfall finanzielle Lücken schließen müssen, weil sie entweder keine Lohnfortzahlung erhalten oder das gesetzliche Krankengeld nicht ausreicht.
Wie hoch sollte das Krankentagegeld sein?

Die Höhe des Krankentagegelds sollte so gewählt werden, dass die laufenden Lebenshaltungskosten und finanziellen Verpflichtungen im Krankheitsfall gedeckt sind. Es ist ratsam, eine Bedarfsanalyse durchzuführen, um den passenden Betrag zu ermitteln.

Ab wann und wie lange wird das Krankentagegeld gezahlt?
Das Krankentagegeld wird nach Ablauf einer festgelegten Karenzzeit gezahlt, die in der Regel ab dem 43. Krankheitstag beginnt. Die Dauer der Auszahlung kann variieren, oft bis zur Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit oder bis zur Altersrente.
Wie unterscheidet sich die Krankentagegeldversicherung von der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Die Krankentagegeldversicherung zahlt ein tägliches Krankengeld bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit, während die Berufsunfähigkeitsversicherung eine monatliche Rente bei dauerhafter Berufsunfähigkeit gewährt.

Ist das Krankentagegeld steuerpflichtig?

Das Krankentagegeld ist steuerfrei, jedoch müssen bei Angestellten die Beiträge zur Krankentagegeldversicherung aus dem Netto-Einkommen gezahlt werden. Bei Selbstständigen können die Beiträge als Betriebsausgaben abgesetzt werden.

Welche Rolle spielt die Karenzzeit?

Die Karenzzeit ist der Zeitraum zwischen dem Eintritt der Arbeitsunfähigkeit und dem Beginn der Krankentagegeldzahlungen. Je länger die Karenzzeit, desto niedriger ist in der Regel der Versicherungsbeitrag.

Was passiert, wenn ich während des Bezugs von Krankentagegeld wieder arbeitsfähig werde und dann erneut krank werde?

Wenn nach einer Arbeitsfähigkeit eine erneute Arbeitsunfähigkeit aufgrund derselben Krankheit eintritt, gelten oft verkürzte oder keine erneuten Karenzzeiten, je nach Versicherungsbedingungen.

Wie erfolgt die Nachweispflicht der Arbeitsunfähigkeit?

Der Versicherte muss die Arbeitsunfähigkeit durch ärztliche Atteste nachweisen. Regelmäßige Nachweise sind erforderlich, um die fortlaufenden Zahlungen zu erhalten.

Kann ich die Versicherung an meine Bedürfnisse anpassen?

Ja, die meisten Versicherer bieten flexible Tarife, die es ermöglichen, die Höhe des Krankentagegelds und die Karenzzeit individuell anzupassen.

Welche Ausschlüsse und Einschränkungen gibt es?

In der Regel gibt es Ausschlüsse für bestimmte Vorerkrankungen oder Risikofaktoren. Es ist wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu prüfen, um zu verstehen, welche Risiken abgedeckt sind und welche nicht.

Was passiert mit der Krankentagegeldversicherung, wenn ich arbeitslos werde?

Die Bedingungen für den Fortbestand der Krankentagegeldversicherung während der Arbeitslosigkeit variieren je nach Versicherer. Es ist ratsam, dies im Vorfeld mit dem Versicherungsunternehmen zu klären.

Sie haben noch Fragen?

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und lassen Sie sich persönlich beraten.

So bewerten uns unsere Kunden

Versicherungsmakler Ostholstein 96 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Günstige Krankentagegeldversicherung finden

Aktuelles zur Krankentagegeldversicherung

Eine private Krankentagegeldversicherung ist eine Absicherung für den Fall, dass Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht arbeiten können. Hier sind einige der Vorteile:

Geldbetrag: Im Krankheitsfall erhalten Sie eine festgelegte monatliche Zahlung, die Ihre Einkommensverluste ausgleicht.

Flexibilität: Sie können die Höhe des Krankentagegeldes individuell anpassen und auch die Dauer der Leistungen bestimmen.

Abdeckung: Krankentagegeldversicherungen ohne Gesundheitsfragen decken auch Krankheiten ab, die bereits vor Abschluss der Versicherung bestanden.

Keine Wartezeit: Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung gibt es bei einer privaten Krankentagegeldversicherung keine Wartezeiten.

Steuerliche Vorteile: Die Beiträge zur privaten Krankentagegeldversicherung sind steuerlich absetzbar.

Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung: Eine private Krankentagegeldversicherung kann die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ergänzen und eine finanzielle Absicherung bieten.

Eine private Krankentagegeldversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung und bietet eine finanzielle Absicherung im Krankheitsfall.

Ihr Ansprechpartner für Krankentagegeldversicherungen in Ahrensbök, Altenkrempe, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Bosau, Fehmarn, Dahme, Eutin, Gremersdorf, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Hohwacht, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Lütjenburg, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pansdorf, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Reinfeld, Scharbeutz, Schashagen, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden.