Select Page

Pflege-Bahr

Mit PflegeBahr sichern Sie sich eine staatlich geförderte Pflegeversicherung, die schon ab Pflegegrad 1 greift. Ob ambulant oder stationär – Sie erhalten in jedem Pflegegrad eine verlässliche Grundabsicherung.

Nutzen Sie die Förderung von bis zu 60 € jährlich!

Keine Gesundheitsfragen

bereits ab € 10,00 monatlich Versorgungslücke schließen

Pflege-Bahr: Staatliche Förderung nutzen

Klaus war überzeugt: Pflegebedürftigkeit betrifft nur andere – bis es ihn selbst traf.

Nach einem Schlaganfall war plötzlich nichts mehr wie zuvor. Die alltäglichen Dinge – Anziehen, Einkaufen, Kochen – wurden zur Herausforderung. Seine Familie stand ihm zur Seite, doch die Kosten für Pflege und Unterstützung wuchsen schnell über das hinaus, was die gesetzliche Pflegeversicherung abdeckte.

Zum Glück hatte Klaus rechtzeitig vorgesorgt. Mit seiner staatlich geförderten Pflege-Bahr-Versicherung erhielt er eine zusätzliche monatliche Leistung, die genau diese Lücke schloss. So konnte er sich die Unterstützung leisten, die er brauchte, ohne seine Familie finanziell zu belasten.

Fordern Sie jetzt Ihr persönliches Angebot an und sichern Sie sich die staatliche Förderung für Ihre Pflegeabsicherung.

Sie wünschen ein Angebot zum Pflege-Bahr?

Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@vm-ostholstein.de

oder fordern Sie hier Ihr kostenloses und unverbindliches Vergleichsangebot an, das geht schnell und unkompliziert. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

Staatliche Zuschüsse für Ihre Pflegevorsorge nutzen

So bewerten uns unsere Kunden

Versicherungsmakler Ostholstein 96 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Häufige Fragen zum Pflege-Bahr

Was ist der Pflege-Bahr?
Der Pflege-Bahr ist eine staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung. Er wurde eingeführt, um die finanzielle Lücke zwischen gesetzlicher Pflegeversicherung und tatsächlichen Pflegekosten zu verringern. Wer einen solchen Vertrag abschließt, erhält monatlich 5 € Zuschuss vom Staat.
Wer kann den Pflege-Bahr abschließen?
Grundsätzlich kann jeder ab 18 Jahren einen Pflege-Bahr-Vertrag abschließen – unabhängig vom Gesundheitszustand. Es findet keine Gesundheitsprüfung statt, und es darf kein Anspruch auf Pflegeleistungen bestehen.
Wie hoch ist die staatliche Förderung beim Pflege-Bahr?
Der Staat bezuschusst die Pflegezusatzversicherung mit 5 € monatlich, also 60 € pro Jahr. Voraussetzung ist, dass der Versicherte selbst mindestens 10 € pro Monat einzahlt.
Deckt der Pflege-Bahr alle Pflegekosten ab?
Nein, der Pflege-Bahr ist eine ergänzende Versicherung. Er hilft, einen Teil der Pflegekosten zu decken, ersetzt aber nicht die gesetzliche Pflegeversicherung oder eine umfassendere private Pflegezusatzversicherung.
Gibt es bei Pflege Bahr Gesundheitsfragen?
Der Abschluss des Pflege Bahrs erfolgt ohne Gesundheitsfragen. Versicherungsunternehmen machen bei dieser Basisversicherung keine Einschränkungen in Bezug auf Vorerkrankungen. Es gibt keine Risikozuschläge oder Leistungsausschlüsse.
Wie lange ist die Wartezeit bei Pflege Bahr?
Die Wartezeit beim Pflege Bahr (Pflege-Bahr) beträgt fünf Jahre. Danach haben Sie Anspruch auf die versicherten Leistungen. Diese Wartezeit entfällt, wenn Sie durch einen Unfall pflegebedürftig werden. In diesem Fall erhalten Sie sofort Unterstützung.

Sie haben noch Fragen?

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und lassen Sie sich persönlich beraten.
Schließen Sie eine Pflegetagegeldversicherung ab und zahlen Sie selbst mindestens zehn Euro pro Monat für die Police, erhalten Sie monatlich fünf Euro vom Staat dazu. Wie? Mit Pflege-Bahr.

Seit 2013 fördert der Staat private Pflegepolicen. Das kann sich richtig lohnen, wenn man den richtigen Versicherer wählt. Es gibt keine Gesundheitsfragen, daher ist Pflege-BAHR insbesondere für Menschen mit Vorerkrankungen interessant oder für Personen als Ergänzung zu einer privaten Pflegezusatzversicherung.

Jeder Mensch kann zum Pflegefall werden, aber niemand wünscht es sich bzw. kann es sich leisten. Sollte der Fall eintreten, ist ohne nötige Absicherung guter Rat teuer. Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen bei Weitem nicht aus. Durch das staatlich geförderte Pflege-BAHR kann die Versorgungslücke verringert werden. Unterschiede gibt es nicht nur bei den Beiträgen, sondern auch bei der Höhe des Pflegetagegeldes. Insbesondere in den Pflegegraden.

Staatlich gefördertes Pflege-BAHR – die neue Form der Pflegezusatzversicherung. Der Staat fördert Ihre private Pflegezusatzversicherung mit monatlich € 5,00. Verschaffen Sie sich einen Überblick der verschiedenen Anbieter und entscheiden Sie selbst.

Die Leistungen der einzelnen Pflege-BAHR Anbieter variieren sehr stark. Gesetzlich vorgegeben ist lediglich eine Mindestrente von monatlich € 600,00 in Pflegegrad 5. Die Leistungen in Pflegegrad 1,2,3 und 4 sind von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Sie sollten daher die Leistungen beim Pflege-BAHR genau überprüfen. Wichtig ist auch eine hohe Absicherung in Pflegegrad 1.

Da bei jungen Menschen der Mindestbeitrag von € 10,00 monatlich nach staatlicher Förderung greift, ist das Pflegetagegeld höher, als bei älteren Menschen, wo in der Regel der Höchstsatz von € 600,00 monatlichen Pflegetagegeld in Pflegegrad 5 zum Tragen kommt.

Die Unterschiede zwischen den Gesellschaften sind erheblich. So zahlt ein 30jähriger zwar bei jeder Gesellschaft monatlich € 10,00, allerdings variieren die Pflegetagegeldhöhen je nach Versicherung:

Die höchsten Leistungen betragen in Pflegegrad 5 monatlich € 1.251,00, die niedrigsten € 600,00. Wer sein Augenmerk auf die Pflegegrad 3 legt bekommt bei der einen Gesellschaft € 653,00, bei der anderen € 271,00. Und in Pflegestufe 1 € 279,00 oder halt nur € 60,00.

Ihr Ansprechpartner für Pflege-Bahr in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.