Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Rente auch im Pflegefall
nur wenige Gesundheitsfragen!
Das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Eine schwere Krankheit, ein Unfall oder eine chronische gesundheitliche Beeinträchtigung kann jeden treffen – oft völlig unerwartet. Wenn Sie plötzlich dauerhaft nicht mehr arbeiten können, gerät nicht nur der Alltag aus den Fugen, sondern auch die finanzielle Existenz ist bedroht. Genau hier setzt die Erwerbsunfähigkeitsversicherung an.
Diese spezielle Form der Absicherung schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen keiner beruflichen Tätigkeit mehr nachgehen können – unabhängig von Ihrer bisherigen Tätigkeit oder Qualifikation. Sie sorgt dafür, dass Sie auch ohne eigenes Einkommen Ihren Lebensunterhalt sichern, laufende Kosten decken und Ihren gewohnten Lebensstandard möglichst beibehalten können.
Staatliche Leistungen wie die gesetzliche Erwerbsminderungsrente reichen in den meisten Fällen nicht aus, um die entstehende Einkommenslücke zu schließen. Eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist deshalb eine unverzichtbare Ergänzung und ein essenzieller Bestandteil Ihrer persönlichen Vorsorge.
Auf dieser Website erfahren Sie alles, was Sie über die Erwerbsunfähigkeitsversicherung wissen müssen:
-
Wer braucht diese Absicherung wirklich?
-
Wo liegt der Unterschied zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
-
Welche Leistungen sind sinnvoll und worauf sollte man beim Abschluss achten?
-
Und wie hoch sollte die monatliche Rente sein, um im Ernstfall abgesichert zu sein?
Wir unterstützen Sie dabei, die passende Versicherungslösung für Ihre individuelle Lebenssituation zu finden – transparent, verständlich und zuverlässig.
Sind Sie wirklich optimal abgesichert?
Oder zahlen Sie für Lücken und Leistungen, die Sie gar nicht benötigen? Mit unserem kostenlosen Versicherungscheck finden Sie es in wenigen Minuten heraus. Wir prüfen Ihre Verträge, decken Einsparpotenziale auf und zeigen Ihnen, wie Sie besser abgesichert sind - transparent, unabhängig und persönlich.
Häufige Fragen zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Was ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung überhaupt?
Worin unterscheidet sie sich von der Berufsunfähigkeitsversicherung?
Für wen ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Wie hoch sollte die monatliche Rente sein?
Wann zahlt die Versicherung und wie wird Erwerbsunfähigkeit festgestellt?
Sie haben noch Fragen?
Erwerbsunfähigkeitsversicherung im Test
Sie wünschen ein Angebot zur Erwerbsunfähigkeitsversicherung?
Schreiben Sie uns eine E-Mail: info@vm-ostholstein.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular, das geht schnell und unkompliziert. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.
Nils Walbaum
Ich bin Ihr Ansprechpartner in allen Versicherungsfragen und freue mich darauf Sie kennenzulernen.
Eine Alternative bietet aus finanzieller Sicht und unter der Annahme, zumindest eine Grundabsicherung vornehmen zu wollen, die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung zahlt eine vereinbarte monatliche Rente, sobald die Voraussetzungen erfüllt wurden. Der Grund für die Erwerbsunfähigkeit ist dabei egal. Auch psychische Ursachen sind versichert. Diese private Versicherung ist für alle geeignet, die aufgrund von Vorerkrankungen oder Kostengründen eine Alternative zum BU-Schutz suchen.
Mit gesundheitlichen Vorbelastungen ist es oftmals schwierig, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen. Erwerbsunfähigkeitsversicherungen gelten als vergleichsweise kostengünstige Alternative – sind diese doch 40-50% günstiger als Berufsunfähigkeitsversicherungen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Vorerkrankungen nicht unbedingt eine große Rolle spielen, da Erwerbsunfähigkeitsversicherungen eine stark vereinfachte Gesundheitsprüfung haben. Nachteile sind ganz klar, dass die Rente Versicherte nur im Fall des vollständigen Verlustes der Arbeitskraft erhalten.
Wer keine andere Absicherung erhält, für den ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine gute Wahl.
Ihr Ansprechpartner für Erwerbsunfähigkeitsversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.