Glasversicherung
Wenn’s splittert, sind Sie auf der sicheren Seite. Ob Fenster, Glastüren oder Ceranfeld – mit der Glasversicherung sind Sie vor teuren Überraschungen geschützt.























































































































































Ihr nächster Schritt zur Glasversicherung
Über den Angebotsrechner können Sie direkt ein persönliches Angebot für die Glasversicherung anfragen. Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns.
Häufige Fragen zur Glasversicherung
Wer benötigt eine Glasversicherung?
Eine Glasversicherung ist besonders sinnvoll für:
- Mieter mit vielen großen Fensterflächen
- Eigentümer von Immobilien mit hochwertigen Glaselementen
- Gewerbetreibende mit Schaufenstern oder großen Glasfronten
- Haushalte mit Kindern oder Haustieren, bei denen das Risiko für Glasbruch erhöht ist
- Für Standardwohnungen mit wenigen Glasflächen kann die Notwendigkeit geringer sein, aber bei aufwendigen Verglasungen lohnt sich der Schutz oft.
Deckt die Glasversicherung auch Schäden an beweglichen Gegenständen ab?
Welche Schäden sind durch die Glasversicherung abgedeckt?
Die Glasversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur von zerbrochenem, gesprungenem oder gesplittertem Glas. Dazu gehören:
- Fenster- und Türverglasungen
- Glasbausteine
- Spiegel (fest angebracht)
- Duschabtrennungen aus Glas
- Glastische und Glasvitrinen
- Kochfelder aus Glaskeramik
Je nach Vertrag können auch künstlerische Glasarbeiten oder Schaufensterscheiben eingeschlossen sein. Nicht versichert sind meist reine Kratzer oder optische Mängel ohne Bruch.
Was ist eine Glasversicherung?
Ist Glasbruch nicht schon in der Hausratversicherung enthalten?
Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Glasversicherung?
Lohnt sich eine Glasversicherung wirklich?
Sie haben noch Fragen?
Geben Sie Glasschäden keine Chance!
Glasversicherungen sind in der Regel als Teil einer Hausratversicherung oder einer Wohngebäudeversicherung erhältlich. Sie können jedoch auch als eigenständiger Versicherungsschutz abgeschlossen werden. Die Kosten hängen von der Wohnfläche sowie dem Versicherungsanbieter ab.
Ein häufiger Grund, warum Menschen eine Glasversicherung abschließen, ist, weil sie sich gegen unvorhergesehene Ereignisse absichern möchten. Zum Beispiel kann ein Unwetter plötzlich ein Fenster zerbrechen oder ein Kind kann versehentlich eine Duschkabine beschädigen. In solchen Fällen kann eine Glasversicherung dazu beitragen, dass Sie sich keine Sorgen über hohe Reparaturkosten machen müssen.
Ein weiterer wichtiger Grund, warum Sie eine Glasversicherung abschließen sollten, ist, dass Schäden am Glas oft nicht durch andere Versicherungen abgedeckt werden. Zum Beispiel deckt eine Hausratversicherung möglicherweise Schäden an Ihren Einrichtungsgegenständen, aber nicht an den Fenstern oder anderem Glas in Ihrem Haus. Daher ist es wichtig, eine Glasversicherung abzuschließen, um sicherzustellen, dass Sie in einer Notsituation abgesichert sind.
Eine Glasversicherung kann auch dazu beitragen, dass Sie sich keine Sorgen über die Kosten für den Einbau neuer Fenster oder anderer Glaselemente machen müssen. Viele Glasversicherungen decken nicht nur Schäden an bereits vorhandenem Glas, sondern auch die Kosten für den Einbau neuer Fenster oder anderer Glaselemente.
Ihr Ansprechpartner für Glasversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.