Select Page
Glasversicherung

Glasversicherung

Wenn’s splittert, sind Sie auf der sicheren Seite. Ob Fenster, Glastüren oder Ceranfeld – mit der Glasversicherung sind Sie vor teuren Überraschungen geschützt.

Sinnvolle Ergänzung zur Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung
Schnelle & unkomplizierte Schadenregulierung
Günstige Prämien ab € 23 jährlich!

Ihr nächster Schritt zur Glasversicherung

Über den Angebotsrechner können Sie direkt ein persönliches Angebot für die Glasversicherung anfragen. Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns.

Häufige Fragen zur Glasversicherung

Wer benötigt eine Glasversicherung?

Eine Glasversicherung ist besonders sinnvoll für:

  • Mieter mit vielen großen Fensterflächen
  • Eigentümer von Immobilien mit hochwertigen Glaselementen
  • Gewerbetreibende mit Schaufenstern oder großen Glasfronten
  • Haushalte mit Kindern oder Haustieren, bei denen das Risiko für Glasbruch erhöht ist
  • Für Standardwohnungen mit wenigen Glasflächen kann die Notwendigkeit geringer sein, aber bei aufwendigen Verglasungen lohnt sich der Schutz oft.
Deckt die Glasversicherung auch Schäden an beweglichen Gegenständen ab?
Standardmäßig sind nur fest verbaute Glasflächen versichert. Bewegliche Glasgegenstände wie Trinkgläser, Glasvasen oder Bilderrahmen sind in der Regel ausgeschlossen. Manche Versicherer bieten jedoch gegen Aufpreis eine erweiterte Deckung an, die auch solche Gegenstände einschließt.
Welche Schäden sind durch die Glasversicherung abgedeckt?

Die Glasversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für den Ersatz oder die Reparatur von zerbrochenem, gesprungenem oder gesplittertem Glas. Dazu gehören:

    • Fenster- und Türverglasungen
    • Glasbausteine
    • Spiegel (fest angebracht)
    • Duschabtrennungen aus Glas
    • Glastische und Glasvitrinen
    • Kochfelder aus Glaskeramik

Je nach Vertrag können auch künstlerische Glasarbeiten oder Schaufensterscheiben eingeschlossen sein. Nicht versichert sind meist reine Kratzer oder optische Mängel ohne Bruch.

Was ist eine Glasversicherung?
Eine Glasversicherung ist eine spezielle Zusatzversicherung, die Kosten für die Reparatur oder den Austausch von zerbrochenen oder beschädigten Glasflächen übernimmt. Sie deckt in der Regel fest eingebaute Verglasungen wie Fenster, Glastüren, Vitrinen, Duschkabinen oder auch Cerankochfelder ab. Die Glasversicherung springt dann ein, wenn Schäden plötzlich und unbeabsichtigt entstehen – beispielsweise durch Sturm, Hagel, spielende Kinder oder unglückliche Missgeschicke.
Ist Glasbruch nicht schon in der Hausratversicherung enthalten?
In vielen Hausratversicherungen ist Glasbruch nicht automatisch mitversichert. Oft muss eine spezielle Glasbruchklausel zusätzlich vereinbart werden. Ohne diese Zusatzdeckung übernimmt die Hausratversicherung nur Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel oder Einbruchdiebstahl – nicht jedoch das einfache Zerspringen einer Scheibe.
Gibt es eine Selbstbeteiligung bei der Glasversicherung?
Viele Tarife bieten wahlweise Verträge mit oder ohne Selbstbeteiligung an. Eine Selbstbeteiligung bedeutet, dass Sie im Schadensfall einen festen Betrag selbst zahlen – dafür ist die monatliche Prämie meist günstiger. Ohne Selbstbeteiligung übernimmt der Versicherer den Schaden vollständig, die Beiträge sind jedoch etwas höher.
Lohnt sich eine Glasversicherung wirklich?
Das hängt stark von Ihrer Wohnsituation und dem Wert Ihrer Glasflächen ab. Bei großen Fensterfronten, teuren Glastüren, Wintergärten oder Schaufenstern kann ein einziger Schaden schnell mehrere Hundert oder Tausend Euro kosten. In solchen Fällen macht die Glasversicherung oft Sinn. Bei kleinen Wohnungen ohne besondere Glasflächen ist das Risiko hingegen geringer, und der Abschluss lohnt sich eventuell nicht.

Sie haben noch Fragen?

Erfahren Sie mehr über unsere Produkte und lassen Sie sich persönlich beraten.

Geben Sie Glasschäden keine Chance!

Eine Glasversicherung ist eine spezielle Art von Versicherung, die dazu dient, Schäden am Glas in Ihrem Haus oder in Ihrer Wohnung zu decken. Dies kann alles von gebrochenen Fenstern bis hin zu beschädigten Duschkabinen Glastischen umfassen. Obwohl viele Menschen es als unnötig ansehen, eine solche Versicherung abzuschließen, kann sie in einer Notsituation äußerst nützlich sein.

Glasversicherungen sind in der Regel als Teil einer Hausratversicherung oder einer Wohngebäudeversicherung erhältlich. Sie können jedoch auch als eigenständiger Versicherungsschutz abgeschlossen werden. Die Kosten hängen von der Wohnfläche sowie dem Versicherungsanbieter ab.

Ein häufiger Grund, warum Menschen eine Glasversicherung abschließen, ist, weil sie sich gegen unvorhergesehene Ereignisse absichern möchten. Zum Beispiel kann ein Unwetter plötzlich ein Fenster zerbrechen oder ein Kind kann versehentlich eine Duschkabine beschädigen. In solchen Fällen kann eine Glasversicherung dazu beitragen, dass Sie sich keine Sorgen über hohe Reparaturkosten machen müssen.

Ein weiterer wichtiger Grund, warum Sie eine Glasversicherung abschließen sollten, ist, dass Schäden am Glas oft nicht durch andere Versicherungen abgedeckt werden. Zum Beispiel deckt eine Hausratversicherung möglicherweise Schäden an Ihren Einrichtungsgegenständen, aber nicht an den Fenstern oder anderem Glas in Ihrem Haus. Daher ist es wichtig, eine Glasversicherung abzuschließen, um sicherzustellen, dass Sie in einer Notsituation abgesichert sind.

Eine Glasversicherung kann auch dazu beitragen, dass Sie sich keine Sorgen über die Kosten für den Einbau neuer Fenster oder anderer Glaselemente machen müssen. Viele Glasversicherungen decken nicht nur Schäden an bereits vorhandenem Glas, sondern auch die Kosten für den Einbau neuer Fenster oder anderer Glaselemente.

Ihr Ansprechpartner für Glasversicherungen in Ahrensbök, Ahrensburg, Bad Schwartau, Bad Segeberg, Bad Oldesloe, Bargteheide, Burg auf Fehmarn, Dahme, Eutin, Grömitz, Großenbrode, Haffkrug, Hamburg, Heiligenhafen, Heringsdorf, Kasseedorf, Kellenhusen, Kiel, Lensahn, Lübeck, Malente, Neukirchen, Neumünster, Neustadt in Holstein, Niendorf, Oldenburg in Holstein, Pelzerhaken, Plön, Preetz, Pronstorf, Puttgarden, Ratekau, Scharbeutz, Schönwalde am Bungsberg, Sierksdorf, Stockelsdorf, Süsel, Timmendorfer Strand, Travemünde, Wangels, Warnsdorf, Weissenhäuser Strand und den umliegenden Städten und Gemeinden sowie telefonisch bundesweit.