Hausratversicherung
Schnelle Erstattung im Schadensfall – damit Sie nicht lange auf Ersatz warten müssen
Ihr nächster Schritt zur Hausratversicherung
Über den Angebotsrechner können Sie direkt ein persönliches Angebot für die Hausratversicherung anfragen. Wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns.
Sind Sie wirklich optimal abgesichert?
Oder zahlen Sie für Lücken und Leistungen, die Sie gar nicht benötigen? Mit unserem kostenlosen Versicherungscheck finden Sie es in wenigen Minuten heraus. Wir prüfen Ihre Verträge, decken Einsparpotenziale auf und zeigen Ihnen, wie Sie besser abgesichert sind - transparent, unabhängig und persönlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Hausratversicherung kurz und knapp erklärt
Eine Hausratversicherung schützt den gesamten Besitz in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus – z. B. Möbel, Kleidung, Elektrogeräte – vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. Sie ersetzt den Neuwert der beschädigten oder gestohlenen Gegenstände und bietet so finanzielle Sicherheit im Schadensfall.
Ob Wasserschaden in der Küche oder Einbruch im Urlaub – mit einer Hausratversicherung sind Sie vor den finanziellen Folgen bestens geschützt. So können Sie sich im Ernstfall auf das Wesentliche konzentrieren.
Ihre Versicherungen - immer dabei
Mit unserer Kunden-App haben Sie Ihre Versicherungen jederzeit im Blick. Verwalten Sie Verträge, laden Sie Dokumente herunter, melden Sie einen Schaden, stellen Sie Vergleiche an oder kontaktieren Sie uns direkt - einfach, sicher und mobil.
Häufige Fragen zur Hausratversicherung
Welche Schäden deckt die Hausratversicherung ab?
Die Hausratversicherung deckt in der Regel Schäden durch:
- Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)
- Leitungswasser (Rohrbruch, geplatzte Schläuche)
- Sturm und Hagel
- Einbruchdiebstahl und Raub
- Vandalismus nach einem Einbruch
Optional können Sie den Schutz um Elementargefahren, wie Überschwemmung, Schneedruck, etc, oder Fahraddiebstahl und Glasschäden erweitern.
Was zählt zum Hausrat?
Zum Hausrat gehören alle beweglichen Gegenstände, die Sie in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus besitzen. Dazu zählen z. B. Möbel, Elektrogeräte, Kleidung, Sportgeräte, Geschirr, Bücher, Teppiche, Bilder, Musikinstrumente und auch Wertgegenstände wie Schmuck oder Bargeld (bis zu bestimmten Höchstgrenzen).
Fest mit dem Gebäude verbundene Dinge wie Heizungen oder Einbauküchen zählen dagegen nicht zum Hausrat, sondern zum Gebäude.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Was bedeutet Unterversicherung?
Sind Wertsachen immer vollständig abgesichert?
Gilt die Hausratversicherung auch außerhalb der Wohnung?
Zahlt die Hausratversicherung auch bei grober Fahrlässigkeit?
Sie haben noch Fragen?
Aktuelles zur Hausratversicherung
Schützen Sie Ihre Werte mit einer Hausratversicherung!
Die Hausratversicherung ist eine wichtige Absicherung für alle Besitzer eines Haushalts. Ob man eine Eigentumswohnung, ein Haus oder eine Mietwohnung besitzt, es ist wichtig, dass man ausreichend versichert ist, um im Falle eines Schadens oder eines Einbruchs abgesichert zu sein.
Doch was genau ist eine Hausratversicherung und wofür ist sie zuständig? Eine Hausratversicherung ist eine Police, die im Falle eines Einbruchs, einer Naturkatastrophe oder eines technischen Defekts eines elektronischen Geräts einspringt. Dazu gehört beispielsweise auch ein Brand- oder Wasserschaden, der durch einen technischen Defekt verursacht wurde. Die Hausratversicherung kann für alle Geräte und Möbel im Haushalt aktiviert werden, einschließlich Bücher, Kleidung und Elektronik.
Es ist wichtig, bei der Wahl einer Hausratversicherung auf die Details zu achten. Viele Versicherungen bieten unterschiedliche Leistungen, wie beispielsweise den Ersatz von Schmuck und anderen Wertgegenständen oder den Schutz vor Diebstahl, wenn man auf Reisen ist. Es ist auch ratsam, eine Versicherung zu wählen, die eine rasche und effiziente Abwicklung des Schadens bietet, um sicherzustellen, dass man im Falle eines Vorfalls so schnell wie möglich wieder in den normalen Alltag zurückkehren kann.